Am letzten Wochenende, 14. – 16. September 2018, kam es an der Zurich Game Show zu intergalaktischen Begegnungen der wunderlichen Art. Der TTVZ hat sich mit Tischtennis unter die E-Sport-Geeks gewagt und festgestellt: Das Interesse an diesem altertümlichen Ballergame ist ungebrochen.
In den unendlichen Spielwelten der Zurich Game Show entdeckten die Gamer in Halle 2 ein Spiel wie von einem anderen Stern: Tischtennis. Für viele irdische und intergalaktische Gestalten gab es da kein Halten mehr. Länger als eine halbe Minute blieb kein Tisch unbespielt. Neben den zwei regulären Tischen zogen auch zwei Sonderanfertigungen von Dimitri Stathis (TTC ZH-Affoltern) die Aufmerksamkeit auf sich: ein niedlicher Mini-Tisch mit Mini-Schlägern und ein roter Tisch in schnuckeliger Herzform. Danke an dieser Stelle für diese prächtigen Leihgaben.
Roboter als publikumsmagnet
Der absolute Publikumsliebling aber war ganz klar der Ballroboter an Tisch 3, verdankenswerterweise zur Verfügung gestellt und betreut von Carlos Mejia (TTC Young Stars ZH). Zwar waren die meisten Kandidaten beim Retournieren heillos überfordert, aber in der Nicht-virtuellen Welt macht auch Danebenhauen Spass.
TischtennisSpektakel am Samstag

Wo Game Show drauf steht, sollte auch Game Show geboten werden. Dafür sorgten am Samstag Abend Carlos Mejia und Roman Rosenberg (Tischtennisschule Rosenberg) mit spektakulären Bällen über die Banden hinweg.

Abgesehen vom hohen Ballverschleiss unter den Schuhen der Messebesucher, war die Tischtennis-Zone in Halle 2 ein totaler Erfolg und beste Werbung für den besten Sport. Einige Messebesucher haben sich denn auch spontan nach den Möglichkeiten für Probetrainings oder gar einen Clubbeitritt erkundigt. Von der Besucherattraktion Tischtennis ist auch Messeleiter Kai Mader begeistert: «Im nächsten Jahr werden wir für den Bereich noch mehr Fläche einplanen.»

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert